
Wir gratulieren Ulrich Wingen herzlich zu seiner Wahl zum Ehrenvorsitzenden des BC Rot-Weiß Borbeck! In Würdigung seiner großen Verdienste um den Verein und seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements wählten ihn die RWB-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung 2025 einstimmig zu ihrem Ehrenvorsitzenden.
Rund 45 Jahre lang hatte Uli Wingen zuvor als 1. Vorsitzender die Geschicke von RW Borbeck gelenkt.
Bei der Jahreshauptversammlung im Herbst 1980 trat der damals 35-Jährige in einer für den Verein schwierigen Phase als Herausforderer zur Wahl an und setzte sich in einer Kampfabstimmung knapp durch. Danach brachte er wieder Ruhe in den Club und führte ihn in den 80er-Jahren durch die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte. Die Sportart Badminton erlebte in Deutschland einen Boom und die Mitgliederzahlen stiegen kontinuierlich an. Darüber hinaus schlug die erste Mannschaft eine Saison lang in der dritthöchsten deutschen Spielklasse auf und der passionierte Hobbyspieler feuerte sein Team begeistert an.
Aber auch abseits des Badmintonfeldes wirkte Uli Wingen nachhaltig. Er setzte sich dafür ein, dass der Verein neben seinem Training in der Turnhalle an der Kraftstraße noch Spielzeit in der Neun-Felder-Sporthalle Bergeborbeck an der Friedrich-Lange-Straße erhielt, wo alle Mannschaften heute unter regulären Wettkampfbedingungen auch ihre Meisterschaftsspiele austragen können. Unter seiner Federführung wurden die Jubiläumsfeiern zum 25-jährigen Bestehen des BC Rot-Weiß Borbeck im Schloß Borbeck und zum 50-Jährigen im Tanzcafé Mellis veranstaltet. Uli Wingen vertrat den BC Rot-Weiß Borbeck bei Bezirks- und Verbandstagen des Badminton-Landesverbandes NRW und er wirkte mit bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Ranglistenturnieren, Stadt- und Vereinsmeisterschaften sowie Karnevalsturnieren.
Uli Wingen leitete alljährlich durch die Jahreshauptversammlungen und unzählige Male durch die Vorstandssitzungen. Dabei war es ihm stets ein besonderes Anliegen, junge Mitglieder in die Vorstandsarbeit zu integrieren und den Interessen von Mannschafts-, Nachwuchs- und Hobbyspielern gleichermaßen gerecht zu werden. Außerdem lud er in der Vergangenheit zum beliebten Pfingst-Zeltlager im Wiedbachtal und heutzutage zur traditionellen rot-weißen Jahresabschlussfeier ein. Und auch die wohl größte Herausforderung seiner Amtszeit hat Uli Wingen erfolgreich gemeistert: Das war während der Corona-Pandemie, als der Trainings- und Wettkampfbetrieb massiv eingeschränkt war und die Mitglieder ständig über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden mussten – bis sich die Situation wieder normalisiert hatte und im Verein alles seinen gewohnten Gang ging.
Jetzt hat Uli Wingen seinem Nachfolger Timm Riesel einen finanziell bestens aufgestellten BC Rot-Weiß Borbeck mit einer stabilen Mitgliederzahl von um die 150 übergeben. Der Vorstand und alle RWB-Mitglieder danken ihm herzlich für sein herausragendes Engagement und sein langjähriges Wirken zum Wohle des Vereins und freuen sich, dass er ihnen auch künftig weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen will.
Aber auch abseits des Badmintonfeldes wirkte Uli Wingen nachhaltig. Er setzte sich dafür ein, dass der Verein neben seinem Training in der Turnhalle an der Kraftstraße noch Spielzeit in der Neun-Felder-Sporthalle Bergeborbeck an der Friedrich-Lange-Straße erhielt, wo alle Mannschaften heute unter regulären Wettkampfbedingungen auch ihre Meisterschaftsspiele austragen können. Unter seiner Federführung wurden die Jubiläumsfeiern zum 25-jährigen Bestehen des BC Rot-Weiß Borbeck im Schloß Borbeck und zum 50-Jährigen im Tanzcafé Mellis veranstaltet. Uli Wingen vertrat den BC Rot-Weiß Borbeck bei Bezirks- und Verbandstagen des Badminton-Landesverbandes NRW und er wirkte mit bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Ranglistenturnieren, Stadt- und Vereinsmeisterschaften sowie Karnevalsturnieren.
Uli Wingen leitete alljährlich durch die Jahreshauptversammlungen und unzählige Male durch die Vorstandssitzungen. Dabei war es ihm stets ein besonderes Anliegen, junge Mitglieder in die Vorstandsarbeit zu integrieren und den Interessen von Mannschafts-, Nachwuchs- und Hobbyspielern gleichermaßen gerecht zu werden. Außerdem lud er in der Vergangenheit zum beliebten Pfingst-Zeltlager im Wiedbachtal und heutzutage zur traditionellen rot-weißen Jahresabschlussfeier ein. Und auch die wohl größte Herausforderung seiner Amtszeit hat Uli Wingen erfolgreich gemeistert: Das war während der Corona-Pandemie, als der Trainings- und Wettkampfbetrieb massiv eingeschränkt war und die Mitglieder ständig über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden mussten – bis sich die Situation wieder normalisiert hatte und im Verein alles seinen gewohnten Gang ging.
Jetzt hat Uli Wingen seinem Nachfolger Timm Riesel einen finanziell bestens aufgestellten BC Rot-Weiß Borbeck mit einer stabilen Mitgliederzahl von um die 150 übergeben. Der Vorstand und alle RWB-Mitglieder danken ihm herzlich für sein herausragendes Engagement und sein langjähriges Wirken zum Wohle des Vereins und freuen sich, dass er ihnen auch künftig weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen will.